Der Konvent
Der Konvent ist bei uns Adelphen – wie auch bei allen anderen Studentenverbindungen –
eine Mitgliederversammlung, die während des Semesters in regelmäßigen Abständen
zusammentritt. Dort werden Beschlüsse gefasst, Veranstaltungen geplant oder andere
wichtige Dinge des couleurstudentischen Daseins besprochen.
Die Teilnahmeberechtigung ist von der Art des Konvents abhängig. Neben dem zweiwöchen-
tlich stattfinden Konventen der Aktiven gibt es noch Mensurkonvente nach geschlagenen
Partien, Altherrenkonvente, den einmal im Semester stattfindenden Chargenwahlkonvent
sowie weitere Sonderformen.
Der übliche Aktivenkonvent, der alle zwei Wochen abgehalten wird, setzt sich aus dem
Inneren Konvent und dem Äußeren Konvent zusammen. Bei Letzterem haben auch die Füxe
Stimmrecht.
Geleitet werden die Konvente grundsätzlich vom Sprecher, dem der Fechtwart und der
Schriftwart helfend zur Seite stehen. Je nach der Fülle der Tagesordnung zieht sich
ein Konvent in die Länge oder eben nicht.
Durch die Einrichtung des Konvents ist sichergestellt, dass sämtliche Entscheidungen,
unabhängig welches Ressort sie betreffen, immer von der Mehrheit der Mitglieder getragen
werden. Konvente bei der B! Adelphia sind streng demokratisch ausgerichtet. Es ist somit
gewährleistet, dass jeder Bundesbruder die Möglichkeit hat, über die Geschicke der
Verbindung mitentscheiden zu können.
Die Einrichtung des Konvents ist die beste Möglichkeit dem Gleichheits- und Mehrheits-
grundsatz Rechnung zu tragen. Als Nebeneffekt dienen diese regelmäßigen Treffen jedem
einzelnen Adelphen auch dazu, seine rhetorischen Fähigkeiten zu schulen und seine
Argumentationstechnik zu verfeinern.
Vor jedem Aktivenkonvent wird zudem für alle Adelphen ein Abendessen zubereitet. Nicht
selten werden bereits zu diesem Zeitpunkt einige Punkte angesprochen, um die Dauer des
Konvents etwas zu verkürzen.